AKTUELLE HIGHLIGHTS
Neue Basler Racer 2 L-Modelle
Basler hat seine Zeilenkameraserie racer 2 L um zwei neue Farbmodelle erweitert. Mit 8k bzw. 16k Auflösung und 80 bzw. 60 kHz Zeilenrate sowie ihrer CXP-12-Schnittstelle sind diese Kameras prädestiniert für Aufgaben mit hohen Anforderungen an Geschwindigkeit, Genauigkeit und Farbtreue, z.B. in der Wafer- oder Druckbild-Inspektion.
Modulare Balkenbeleuchtung
Advanced Illumination hat die modularen Balkenbeleuchtungen der AL325-Serie vorgestellt, die sich durch ihre flexible Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Aufgabenstellungen auszeichnen. Austauschbare Optiken und weitere Komponenten erlauben ein vereinfachtes Testen und schnelle Modifikationen der Beleuchtung.
Basler ace 2 mit IMX900-Sensor
Basler hat zehn neue Modelle seiner preislich attraktiven ace 2-Kameraserie vorgestellt, die mit dem Sony IMX900-Sensor mit einer Auflösung von 3,2 MegaPixeln ausgestattet sind. Diese Ergänzungen der ace 2-Serie bieten eine ausgeprägte Sensitivität im Nahinfrarot-Bereich, einen hohen Dynamikumfang und Bildraten von bis zu 114 Bildern/s.
MBJ: Neue Cooled Spotlights
Ideal zur Überbrückung größerer Distanzen und für High Speed-Aufnahmen sind die neuen Cooled Power Spotlights von MBJ. Diese Beleuchtungen mit aktiver Luftkühlung sind für den Dauerbetrieb bei maximaler Lichtleistung und eine lange Lebensdauer optimiert. Der integrierte 4-Modi-Controller sorgt für eine bequeme Inbetriebnahme.
Basler ace 2 X visSWIR-Kameras
Die neuen ace 2 X visSWIR-Kameras von Basler sind jetzt auch mit der schnellen CoaXPress-Schnittstelle erhältlich. Sie bieten hohe Bildraten von bis zu 173 Bildern/s und sind ideal für Anwendungen im Semiconductor-Bereich, bei denen Licht sowohl im sichtbaren als auch im kurzwelligen Infrarotbereich (SWIR) erfasst werden soll.
Neue PhoXi 3D-Scanner
Die 3D Snapshot-Scanner der PhoXi 3D-Serie von Zebra rekonstruieren 3D-Oberflächengeometrien mittels strukturiertem Licht über einen integrierten Projektor. In der neuesten dritten Generation bieten diese Scanner je nach Arbeitsbereich Messgenauigkeiten von bis zu 0,16 mm und erlauben damit eine präzise Berechnung von 3D-Daten.
Zuverlässiger Ausfallschutz
Mit neuen OneCare Serviceverträgen bietet Zebra Technologies ab sofort noch umfassendere Servicemöglichkeiten für den Austausch defekter Bildverarbeitungs-Hardware an. Die Gewährleistung lässt sich damit auf drei, vier oder fünf Jahre verlängern sowie Reparaturen oder der Wechsel defekter Geräte beschleunigen.
Zebra-Schulungen
Zebra führt im Herbst die nächsten Schulungen zu seinen Softwareprodukten durch. Am 7. und 8. Oktober 2025 findet ein Online-Training zum Aurora Design Assistant statt. Als Präsenz-Veranstaltungen in Ratingen sind die Advanced-Schulung zum Aurora Design Assistant (20. – 22.10.2025) und zur Aurora Imaging Library (23. – 24.10.2025) geplant.
Effizientes Pick&Place
Die neue, aktive Kamera Stereo ace von Basler liefert selbst bei schwierigen Oberflächen präzise 3D-Informationen. Sie optimiert das Sortieren, Separieren und Greifen von Objekten dank minimaler Latenz und ermöglicht geringe Zykluszeiten. Ihre Eigenschaften und Flexibilität machen sie zur idealen 3D-Kameralösung für Pick&Place-Aufgaben.
3D-Farbsensor mit blauem Laser
Die Zebra-Tochter Photoneo hat die MotionCam Color 3D-Sensoren um fünf Modelle mit blauem Laser erweitert, die bei gleicher Projektionsleistung eine geringere Laserschutzklasse ermöglichen. Diese neuen 3D-Sensoren erfassen hochwertige Farbpunktwolken ohne Einbußen bei der Präzision in beispielloser Geschwindigkeit und Genauigkeit.
Inspect Award für Rauscher
Rauscher hat einen Inspect Award für die Realisierung eines schnellen, hochgenauen Multistrobe-Bildverarbeitungssystems auf Basis eines Controllers der iPulse-Familie von iCore gewonnen und während der Automatica verliehen bekommen. Das System überzeugte die Expertenjury und erzielte einen hervorragenden 2. Platz in der Kategorie Mittelstand.
AltiZ 4200 mit HDR
Zebra hat die Firmware-Version 2.2 für seine AltiZ-3D-Laserprofiler veröffentlicht. Für die AltiZ 4200-Modelle umfasst das Update die Unterstützung der HDR-Funktion, die das Scannen von Objekten mit unterschiedlichen Oberflächenreflexionen optimiert. Weitere Merkmale der neuen Firmware sind u.a. eine Vibrations-Kompensation und Auto Exposure.
VL-Zeilenkameraserie erweitert
Vieworks hat vier weitere Modelle der VL-Zeilenkameraserie vorgestellt. Sie basieren auf GPixel-Sensoren mit 8K bzw. 16K Zeilenlänge, sind mit der schnellen 10GigE-Schnittstelle ausgestattet und lassen sich über PoE versorgen. Die monochromen Kameras und die 16K Farbkamera nutzen zwei, die 8K Farbkamera vier Zeilen.
Bis zu 5x helleres Backlight
Advanced Illumination hat die neue Backlight-Serie BX2 2D vorgestellt. Diese kompakten und dennoch leistungsstarken neuen Hintergrundbeleuchtungen ersetzen die bisherige BX 2D-Serie und sind bis zu 5x heller als ihre Vorgänger. Durch verschiedene Wellenlängenoptionen eignen sich BX2 2D-Beleuchtungen für zahlreiche Einsatzfälle.
Aurora Imaging Library-Update
Das Software-Entwicklungskit Aurora Imaging Library von Zebra steht nun in der Release 10.7 zur Verfügung. Sie enthält das Service Pack 7 und die seit Version 10.6 veröffentlichten Updates zu diversen Treibern. Version 10.7 bietet unter anderem Unterstützung für GenICam 3.4 sowie zusätzliche Verbesserungen des GevIQ-Treibers.
Neue AltiZ 4200-Modelle
Zebra hat sein Angebot an 3D-Profilsensoren der AltiZ-Reihe um die neuen AltiZ 4200-Modelle erweitert. Diese Sensoren verbessern mit ihrer höheren Auflösung von 4.224 Punkten pro Profil und einer Aufnahmegeschwindigkeit von bis zu 14.000 Profilen pro Sekunde die erzielbare Inline-Prüfgeschwindigkeit und -Genauigkeit.
Effizienz mit Multistrobe-Imaging
Wie funktioniert Multistrobe-Imaging mit Sequenzfunktion und welche Vorteile können damit erzielt werden? Antworten darauf gibt die Titelstory der Fachzeitschrift Inspect in ihrer Ausgabe 1/2025, in der unser Multistrobe-Imaging-System von der VISION 2024 auf Basis eines iPulse Beleuchtungs-Controllers von iCore beschrieben wird.
Zebra Smart Vision Sensor NS42
Der neue Smart Vision Sensor NS42 von Zebra ist eine leistungsstarke Inspektionslösung für anspruchsvolle Anforderungen. Ausgestattet mit einer NPU (Neural Processing Unit) beschleunigt er Deep-Learning-Aufgaben wie das OCR-Lesen oder die Anomalie-Erkennung. Die Konfiguration erfolgt mit der Zebra Aurora Focus-Software.
Basler racer 2-Serie erweitert
Basler hat seine racer 2-Serie um neue S-Modelle erweitert. Diese kleinen, schnellen 2k- und 4k-Zeilenkameras bestechen insbesondere durch ihren kleinen Formfaktor von nur 55 x 29 x 29 mm und ihren C-Mount-Objektivanschluss. Sie eignen sich für zahlreiche Einsatzfälle, unter anderem für kostensensitive Mainstream-Anwendungen.
iPulse Controller ausgezeichnet
Eine Jury unabhängiger Experten unter der Leitung der Fachzeitschrift inVISION hat die iPulse-Controller von iCore als eine der inVISION Top Innovations 2025 ausgezeichnet. Diese Controller erlauben eine hocheffiziente Ansteuerung von Beleuchtungen mit sehr präzisen Stromimpulsen von weniger als 1 μs und Stromstärken bis 200 A.
Richtig beleuchten
In der Titelstory der Fachzeitschrift Inspect, Ausgabe 4/2024, erläutern wir die wichtigsten technischen Hintergründe für die Auswahl optimaler Beleuchtungssysteme. Entscheidende Aspekte sind dabei unter anderem die Beleuchtungsart sowie die Wahl der geeigneten Beleuchtungsfarbe und der passenden Wellenlängen.
Zeilenweise zum perfekten Bild
Aktuelle Fortschritte bei Zeilenkameras beschreibt die Titelstory der Fachzeitschrift Invision, Ausgabe 5/2024. Mit neuen Zeilenkameramodellen von Basler und Vieworks deckt Rauscher auch dieses Segment der Bildverarbeitung bestens ab und ermöglicht somit leistungsfähige Lösungen zur Inspektion langer oder zylindrischer Materialien.